Schön, dass Sie da sind!
Der erste Schritt, sich Unterstützung zu holen, ist oft der schwerste – und gleichzeitig der mutigste. Dass Sie ihn gegangen sind, ist bereits ein bedeutender Anfang. Vielleicht befinden Sie sich gerade in einer herausfordernden Lebensphase, erleben eine Krise oder sind auf der Suche nach neuen Wegen und mehr innerer Klarheit.
Ganz gleich, was Sie hierher geführt hat – in meiner Praxis finden Sie einen sicheren Ort, an dem Sie ganz Sie selbst sein dürfen.
Hier dürfen Fragen gestellt, Gefühle ausgesprochen und neue Möglichkeiten entdeckt werden – in Ihrem Tempo, mit Ihren Themen, auf Ihre Weise.
Ich begleite Sie einfühlsam, wertschätzend und individuell – sei es im Einzel-, Paar- oder Familiensetting. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ressourcen zu stärken, Lösungen zu entwickeln und Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Dabei stehen Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse stets im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit.
Vertraulichkeit, Empathie und Respekt sind die Grundpfeiler meiner therapeutischen Haltung.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich, von Ihnen zu hören.
Ich bin gerne für Sie da – und begleite Sie auf Ihrem Weg.
Psychotherapie Klagenfurt Therapie Psychologin Beratung Coaching
Über Mich

Mein Name ist Yvonne Strugger und ich bin Psychotherapeutin (Systemische Therapie) in Ausbildung unter Supervision.
1985 in Klagenfurt geboren, wusste ich schon früh: ich möchte verstehen, was Menschen innerlich bewegt – und wie sie ein Leben gestalten können, das sich stimmig anfühlt.
Ich verfüge über mehr als elf Jahre Berufserfahrung im psychosozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. In dieser Zeit durfte ich viele verschiedene Lebensrealitäten kennenlernen, zuhören, begleiten, stärken.
Darüber hinaus habe ich mehrere Jahre Erfahrung in der Beratung von jungen Erwachsenen und Erwachsenen gesammelt – sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in der Online-Beratung.
In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum für Gespräche, Reflexion und Veränderung – einen Ort, an dem Vertrauen wachsen kann und in dem alles Platz haben darf: Zweifel, Fragen, Veränderungswünsche – ebenso wie Leichtigkeit, Humor und neue Perspektiven.
Psychotherapie Klagenfurt Therapie Psychologin Beratung Coaching
Ausbildungen
- Bachelorstudium Psychologie
- Diplomierte Gesundheitstrainerin für Entspannung
- Adipositastrainerin für Kinder & Jugendliche
- Diplomierte Mediendesignerin
- Diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
- Psychotherapeutisches Propädeutikum beim ÖGWG
- Masterstudium Psychologie
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum – systemische Psychotherapie bei der ÖAS
Fortbildungen
- Lust auf Reden. Sexuelle Gesundheit in der Psychotherapie. (Halbwedl/Lex)
- Das Ich ist vor allem ein körperliches! (Bidovec-Kraytcheva/Gutleb)
- Medizinisch bedingte Traumatisierungen (Gysi)
- „Das Öffnen des Glücksspielsuchtkäfigs…“ – Ambulante Behandlung bei der Spielsuchthilfe (Horodecki)
- Geschlechtliche Vielfalt, Trans*Gender, Trans*Identitäten (Musger/Dörflinger)
- Resource Therapy – Trauma integrieren durch Teilearbeit (Laimer-Schroll)
- Chemsex – Thema und Netzwerk stellen sich vor (Leichsenring)
- Eine handvoll Leben – Besondere Kinder und besondere Eltern (Fischerlehner)
- Mikrobiom und Psyche – die Darm-Hirn Connection: Wie sich Mikro-Entzündugnen auf die Psyche auswirken und was Darmmikroben mit Depression zu tun haben können (Frigowitsch)
- Der Körper in der Hypnotherapie (Bartl)
- Chronische Scham (Hinteregger)
- Suizid und Prävention in der Praxis (Haring)
- Die Regie über das Leben wieder selbst in die Hand nehmen – Hypnotherapie bei Zwängen (Hilse)
- Trauma-fokussierte Interventionen entlang der Hauptsymptomatik von Traumafolgestörungen (Hinteregger)
- Kurzinterventionen bei Trauma, Ängsten und Depression (Hammel)
- Systemische Therapie in globalen Krisenzeiten (Post)
- Unterschiede und ihre verletzende Macht in Paarbeziehungen (Geyerhofer)
- Mitgefühl im Umgang mit traumatisierten Menschen (Reddemann)
- Hypnotherapie mit Jugendlichen – Weichen stellen für eine gelungene Lebensgestaltung (Sansone)
- Wie können wir psychotherapeutisch helfen und trauernde Menschen gut begleiten (Breitwieser)
Berufserfahrung
- Psychologische Online-Beratung bei „Zeit zum Reden“
- Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin der KABEG in Klagenfurt
- Österreichischer Rundfunk
- Selbständige Trainerin beim Verein „Down & Up“ (Fachbereich Psychologie)
- Selbständige Tätigkeit als Ehe-, Familien- & Lebensberaterin in eigener Praxis
- Mental Health Reha-Klinik Klagenfurt
- Beratungsstelle für Familien- und Lebensberatung der Caritas in Villach
- Telefonseelsorge der Caritas
- Ordinationsassistentin bei FÄ für Kinder- & Jugendheilkunde
Mitgliedschaften
- ÖBVP – Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
- KLP – Kärntner Landesverband für Psychotherapie
- Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst
- PsyOnline
Mein Ansatz
Begleitung mit Blick auf das Ganze
Als systemische Psychotherapeutin sehe ich den Menschen nicht isoliert, sondern eingebettet in seine Beziehungen und sozialen Systeme – sei es innerhalb der Familie, am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Freundeskreis. Unsere Erfahrungen, unser Denken und Fühlen, unsere Art zu handeln – all das entsteht im Zusammenspiel mit unserer Umwelt.
Gemeinsam erkunden wir, wie Ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen mit Ihrem sozialen Umfeld verbunden sind, und finden Wege, wie Sie Ihre Lebenssituation aktiv und selbstbestimmt gestalten können. Dabei arbeite ich einfühlsam, lösungsorientiert und ressourcenfokussiert.
In belastenden Zeiten neigen wir dazu, uns auf das zu konzentrieren, was fehlt oder nicht funktioniert. Dabei übersehen wir oft, wie viele Fähigkeiten, Stärken und Erfahrungen bereits in uns stecken. In der systemischen Therapie nehmen wir bewusst Abstand von der sogenannten Problemtrance – dem einseitigen Blick auf das, was (vermeintlich) nicht funktioniert – und richten den Fokus auf das, was bereits gelungen ist, auf das, was trägt und weiterhilft.
Für wen ich da bin
Ich begleite Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene in verschiedenen Lebensphasen und Situationen – sei es bei persönlichen Krisen, familiären Herausforderungen, bei Übergängen im Leben oder einfach dem Wunsch nach mehr innerer Klarheit.
Ein sicherer Rahmen, echte Begegnung und respektvolle Begleitung sind mir besonders wichtig. Ich möchte, dass Sie sich verstanden fühlen – und gesehen mit allem, was Sie mitbringen.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, heilsame Veränderungen zu gestalten.
Praxisraum

Ein geschützter Raum für Entwicklung und Begegnung
Mein Praxisraum befindet sich in einem stilvollen Altbau im ersten Stock einer ruhigen Gemeinschaftspraxis und ist über die Stiege oder einen Aufzug zu erreichen. Die hohen Decken, das natürliche Licht und der kleine französische Balkon verleihen dem Raum eine offene, zugleich geborgene Atmosphäre – ein Ort, an dem man durchatmen und zur Ruhe kommen kann.
Der Raum ist so gestaltet, dass Sie sich sicher und wohl fühlen können. Zahlreiche Pflanzen bringen Lebendigkeit und eine natürliche Ruhe in den Raum, während warme Farben und klare Linien für Orientierung und Klarheit sorgen.
Hier ist Platz für Einzel- sowie Paartherapie und für die gemeinsame Arbeit mit Familien.
Jeder Mensch, jede Situation ist einzigartig – und so ist auch der Raum darauf ausgelegt, flexibel und unterstützend zu wirken.
Hier ist Raum für Gespräche, für Nachspüren, für neue Perspektiven. Hier dürfen Sie so sein, wie Sie sind – mit allem, was Sie bewegt.
Psychotherapie Klagenfurt Therapie Psychologin Beratung Coaching
Termin Buchen
Hinweis zur Online-Buchung:
Um vorab klären zu können, ob Ihr Anliegen in meinem therapeutischen Arbeitsfeld liegt, bitte ich Sie unter Punkt 3, im Feld „Bemerkung“ einen kurzen Hinweis zum Grund Ihrer Anfrage zu hinterlassen – ein Stichwort oder eine kurze Beschreibung genügt.
Psychotherapie Klagenfurt 9020 Beratung Coaching Psychologe Psychologin Therapie Kärnten systemische Therapie systemische Psychotherapie
FAQ
In meiner FAQ-Sektion habe ich einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, falls Sie weitere Informationen benötigen oder spezifische Fragen haben.
Psychotherapie Klagenfurt Therapie Psychologin Beratung Coaching
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine professionelle Unterstützung bei seelischen und zwischenmenschlichen Herausforderungen. In einem geschützten Rahmen können belastende Themen wie Ängste, Depressionen, Stress oder Beziehungskonflikte besprochen und neue Perspektiven entwickelt werden.
Ziel ist es, das eigene Erleben besser zu verstehen und Veränderungen anzustoßen, die zu mehr Lebensqualität führen. Jede Therapie ist individuell und orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Zielen.
Psychotherapie kann in schwierigen Lebensphasen entlasten und langfristige, heilsame Entwicklungen ermöglichen.
Wann ist Psychotherapie sinnvoll?
Psychotherapie kann in vielen Lebenssituationen sinnvoll sein, besonders wenn Sie sich mit belastenden Gefühlen, Gedanken oder Lebensumständen auseinandersetzen müssen. Hier sind einige Beispiele, wann Psychotherapie hilfreich sein kann:
- Krisenbewältigung: Bei schweren Lebensveränderungen wie Verlust, Trennung, beruflichen Herausforderungen oder anderen belastenden Ereignissen.
- Psychische Belastungen: Bei Symptomen wie Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen oder chronischem Stress.
- Beziehungsthemen: Bei Konflikten in Partnerschaften, Familie oder am Arbeitsplatz.
- Traumatische Erlebnisse: Wenn Sie mit den Auswirkungen von Traumata, Verlust oder Gewalt umgehen möchten.
- Selbstwert und Lebensqualität: Wenn Sie sich mit Ihrem Selbstbild, Ihren Zielen oder Ihrem Lebensweg schwer tun und nach mehr Klarheit und Zufriedenheit suchen.
- Verhaltensänderungen: Wenn Sie das Gefühl haben, in bestimmten Verhaltensmustern festzustecken, wie z.B. bei Suchtverhalten oder wiederkehrenden Ängsten.
Psychotherapie ist immer dann sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Unterstützung benötigen, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen oder Ihr Leben in eine positive Richtung zu lenken. Es ist nie zu spät, den ersten Schritt zu machen und sich Unterstützung zu holen.
Was ist systemische Psychotherapie?
Die systemische Psychotherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der den Menschen in seiner sozialen Umgebung und seinen Beziehungen betrachtet. Im Mittelpunkt steht die Idee, dass psychische Probleme nicht nur in der Person selbst, sondern auch in den Wechselwirkungen mit anderen Menschen und dem sozialen Umfeld entstehen können. „Nicht der Mensch ist das Problem – das Problem ist das Problem“
In der systemischen Psychotherapie wird davon ausgegangen, dass Veränderungen in einem System (z. B. Familie, Partnerschaft oder Arbeitsumfeld) auch Auswirkungen auf das Individuum haben können und umgekehrt. Daher wird in der Therapie nicht nur der Einzelne, sondern auch das System, in dem er lebt, mit einbezogen.
Ziel der systemischen Psychotherapie ist es, die Kommunikation und die Beziehungen innerhalb eines Systems zu verbessern und neue, konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln. Der Therapeut/ die Therapeutin unterstützt die Klient:innen dabei, Muster und Dynamiken in ihren Beziehungen zu erkennen und gegebenenfalls zu verändern, um neue Perspektiven zu gewinnen und den Umgang mit Problemen zu erleichtern.
Was bedeutet "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision"?
Die Bezeichnung Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass die betreffende Person sich noch in der Ausbildung zur Psychotherapeut:in befindet und diese Ausbildung durch regelmäßige Supervision begleitet wird.
In Österreich müssen angehende Psychotherapeut:innen eine umfassende, mehrjährige Ausbildung (mind. 6 Jahre) absolvieren, die theoretische und praktische Teile umfasst.
Im fortgeschrittenen Stadium der Psychotherapieausbildung übernehmen angehende Psychotherapeut:innen eigenverantwortlich die therapeutische Arbeit mit Klient:innen, werden jedoch von erfahrenen Supervisor:innen begleitet, die die Arbeit regelmäßig reflektieren und unterstützen.
Supervision ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und dient dazu, die Qualität der therapeutischen Arbeit sicherzustellen.
In dieser Phase können Klient:innen von der Unterstützung einer angehenden sowie erfahrenen Therapeut:in profitieren.
Terminvereinbarung und Kosten
Terminvereinbarung
Sie können gerne einen Termin für Ihre Sitzung über mein Online-Buchungs-Tool auf der Homepage buchen oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen auf meiner Mobilbox und ich rufe Sie dann gerne zurück. Wählen Sie die für Sie passende Option und ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Kostenersatz der Krankenkassen bei Psychotherapie
Ein Kostenzuschuss durch öffentliche Krankenkassen ist derzeit nicht möglich. In der Regel refundieren private Krankenversicherungen einen Teil der Behandlung.
Kosten einer Psychotherapie
Die Kosten einer Sitzung belaufen sich im Einzelsetting auf 75€ für 50 Minuten, im Paar- sowie Familiensetting auf 160€ für 90 Minuten. Sie können den Betrag am Ende jeder Sitzung in bar oder mittels Kartenzahlung begleichen.
Dauer einer Therapie
Die Gesamtdauer einer begonnenen Zusammenarbeit ist individuell und abhängig von ihrem Anliegen und ihrer Situation bzw. Problemstellung.
Absageregelung
Die vereinbarten Stunden sind exklusiv für Sie reserviert. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie bis spätestens 48 Stunden vor Ihrem Termin telefonisch oder per SMS abzusagen. Bei kurzfristiger Absage oder bei Fernbleiben wird die Einheit mit dem regulären Stundensatz berechnet. Sollten Sie zu Ihrem vereinbarten Termin zu spät kommen kann die versäumte Zeit nicht an die Stunde angehängt werden.
Allgemeines
Verschwiegenheitspflicht
Psychotherapeut:innen sowie ihre Hilfspersonen sind gemäß §45 des Psychotherapiegesetzes, zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet. Ihre Gespräche werden somit vertraulich behandelt.
Dokumentationspflicht
Berufsangehörige der Psychotherapie haben über jede von ihr/von ihm gesetzte psychotherapeutische Maßnahme Aufzeichnungen zu führen.
Datenschutz
Praxis SURYA erhebt, erfasst, speichert und verwendet Ihre persönlichen Daten im Rahmen der vorgeschriebenen gesetzlichen Bestimmungen gemäß Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO (EU) 2016/67.
Notfallkontakte
Leider kann eine permanente telefonische Erreichbarkeit nicht sichergestellt werden. Im akuten Notfall oder bei psychischen Krisen wenden Sie sich bitte an:
Bei akuter Gefahr (akute Selbst- oder Fremdgefährdung):
Polizei- oder Rettungsnotruf: 133 oder 144
Bei konkreten Suizidgedanken/ in Krisensituationen:
Psychiatrischer Not- und Krisendienst (PNK) für Kärnten:
– PNK Ost (Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Klagenfurt): 0664/300 70 07
– PNK West (Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Landeskrankenhaus Villach): 0664/300 90 03
– Krisen-Hotline des KLP: 0664/73010147
– Notfallpsychologischer Dienst Österreich: 0699/188 554 00
– Die Möwe – Hotline für Kinder, Jugendliche, Familien bei psychosozialen Krisen, Gewalt und Missbrauch: 01/532 15 15
Weiterführende telefonische Hilfsangebote:
- Telefonseelsorge: 142
- Rat auf Draht: 147
- Kummernummer: 116 123
- Frauenhelpline gegen Männergewalt: 0800/222 555
- Opfernotruf: 0800/112 112
- Kindernotruf: 0800/567 567
- Männernotruf: 0800/246 247
Wofür steht "SURYA"?
Der Name Surya stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Sonne. Die ersten beiden Silben Su stehen auch für das Gute. Surya könnte also auch als das Gute, das strahlt interpretiert werden. In vielen Kulturen wird Surya als Symbol für Licht, Energie, Leben und Heilung angesehen. Der Name steht für eine kraftvolle Quelle des Wachstums.
Surya steht auch für Klarheit, Wärme und positive Veränderung, die Menschen auf ihrem Weg zur Heilung und Selbstentfaltung unterstützt.
SURYA hat aber auch eine ganz persönliche Bedeutung, da sich die Buchstaben aus meinen Vor- und Nachnamen zusammensetzen:
S t r U g g e R Y v o n n e C h r i s t i n A
Anfahrt
Mein Praxisraum befindet sich in der Sponheimerstrasse 7/ 1. Stock in 9020 Klagenfurt am Wörthersee. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten (€ 0,90,-/Stunde) befinden sich unmittelbar vor dem Gebäude. Kostenlose Parkplätze befinden sich entlang der August-Jaksch-Strasse stadtauswärts (ab Höhe Lidl) sowie in der Linsengasse. Von beiden Seiten ist die Praxis fußläufig in 5-6 Minuten zu erreichen.
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist meine Praxis mit der Linie C der Stadtwerke, Haltestelle „Lendhafen“, zu Fuß in zwei Minuten und vom Heiligengeistplatz kommend in 5-6 Minuten fußläufig zu erreichen. Psychotherapie Klagenfurt Therapie Psychologin Beratung Coaching
Kontakt
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. Sie können mich über folgende Wege erreichen:
📞 Telefon: +43 690 1040 1080
✉️ E-Mail: info@praxis-surya.at
Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer – ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen zurück.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.